Wie wird unser Leben sicherer, komfortabler und energieeffizienter? Um diese Frage dreht sich alles bei Schneider Electric am Standort Wiehl, wo wegweisende Produkte und innovative Lösungen rund ums moderne Gebäude entstehen. Die drei Marken Schneider Electric, Merten und Ritto sind in Wiehl zu Hause. Das Angebot reicht von Schalterprogrammen über Sicherheitselektronik bis hin zur Gebäudesystemtechnik und Sprechanlagen.
In Wiehl befindet sich auch das Kompetenzzentrum für Smart Home, in dem unsere Kolleginnen und Kollegen unter anderem die Smart Home Line "Wiser" weiterentwickeln. Diese sorgen für ein zukunftssichereres, vernetztes und wohnliches Zuhause. Dem Standort Wiehl kommt eine bedeutende Rolle im internationalen Verbund der Entwicklungs- und Produktionsstandorte für Schneider Electric zu. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus 24 verschiedenen Nationen entwickeln, produzieren und vermarkten innovative Produkte und Lösungen für die ganze Welt.
Arbeiten am Standort Wiehl
Mehr als 550 Menschen aus 24 Nationen arbeiten am Standort Wiehl – ein offenes, vielfältiges und an Wertschätzung orientiertes Arbeitsumfeld, indem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen. Spannend ist auch die länderübegreifende Zusammenarbeit, denn in Wiehl konstruieren wir Produkte, die auf der ganzen Welt eingesetzt werden - Stichwort "Platforming". So kann es sein, dass man morgens mit Asien telefoniert und abends mit Kanada - Interkulturelles Verständnis und Zusammenarbeit in virtuellen Teams sind wichtige Kompetenzen, von denen alle profitieren.
Wellbeing fördern wir: Das Betriebsrestaurant bietet frische und gesunden Speisen. Zahlreiche Fitness- und Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Yogagruppen und Rückenkurse sorgen im turbulenten Arbeitsalltag für Ausgleich und Wohlbefinden.
Zusammen arbeiten, zusammen leben
Das Miteinander endet nicht am Werkstor. Mitarbeiter treffen sich auch privat zum Sport, Wandern, Ausgehen oder anderen Hobbies. Freizeitaktivitäten mit Kollegen machen nicht nur Spaß – sie sind nicht selten der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Gemeinsinn steht im Vordergrund und fördert den Zusammenhalt der Teams. Das spiegelt sich auch in den vielen Initiativen wider, die wir bei Schneider Electric leben: Von der jährlichen großen Barbecue-Party, geselligen Backkursen bis hin zum Diversity-Day. Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir leben auch zusammen.
Mehr über unseren Standort und die Menschen in unseren Blog erfahren
Leben in Wiehl: Lebendige Kleinstadt mit vielen Möglichkeiten
Zahlreiche Naturschönheiten, Nähe zu den Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf, facettenreiches Freizeitangebot: Die lebendige Kleinstadt im Naturpark Bergisches Land hat einiges zu bieten. Ein Besuchermagnet ist die Tropfsteinhöhle, die einen tiefen Einblick in die Erdgeschichte erlaubt. Oberhalb der Höhle lassen sich in den verschiedenen Gehegen des Wildparks Wildschweine sowie Rot- und Damwild beobachten. Neben Tier- und Naturfreunden kommen in Wiehl auch Aktive und Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Wer in die Wanderschuhe schlüpft, wird bei seinen Streifzügen mit beeindruckenden Aussichten belohnt – etwa am Panoramasteig. Wer möchte, kann in der Wiehler Wasserwelt oder im Freibad seine Bahnen ziehen oder versucht sich in der Eishalle. Die Besucher des Wiehlparks haben die Qual der Wahl zwischen Basketball, Beach- und Volleyball. Der neue Skaterparcours bietet Herausforderung für anspruchsvolle Skater und BMX-Fahrer. Auf dem Bieler Waldkurs fand bereits die ADAC MX Masters Serie statt. Eher Kultur und Schöngeistiges gefällig? Das historische Bielstein Burghaus lockt mit einem bunten Programm aus Lesungen, Comedy und Kabarett.
-
Dank der guten Autobahnanbindung zur A4 und A45 sind alle Ziele sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Viele Kolleginnen und Kollegen, denen die Kleinstadt zu ruhig ist, pendeln von Köln aus zum Standort von Schneider Electric. Vorteil: Man fährt gegen den Stau, da es viele Pendler Richtung Köln zieht. Der nächste Bahnhof befindet sich im benachbarten Dieringshausen. Die Fahrtzeit zum Flughafen Köln-Bonn liegt bei etwa 40 Minuten.
Entfernung zu wichtigen Städten und Verkehrsknotenpunkten
- - Bahnhof Dieringshausen 8 km
- - Olpe 30 km (ca. 25 Min.)
- - Flughafen Köln-Bonn 50 km (ca. 40 Min.)
- - Bahnhof Siegen 50 km (ca. 40 Min.)
- - Wuppertal 80 km (ca. 1 Std.)
- - Düsseldorf 85 km (ca. 1 Std.)
- - Dortmund 100 km (ca. 1 Std.)
- - Marburg 150 km (ca. 1 ¾ Std.)
- - Enschede (NL) 220 km (ca. 2 ½ Std.)
-
Nah am Arbeitsplatz und nah am turbulenten Cityleben: Die Metropolen Köln und Düsseldorf sind ca. in einer Stunde mit dem Auto zu erreichen und trotzdem findet man in Wiehl alles, was man braucht. Von bezahlbarem Wohnraum für Studenten und Azubis über exklusive Singlewohnungen und Eigentumshäuser bis hin zu altersgerechten, barrierefreien Eigentumswohnungen – in Wiehl und Umgebung findet jeder die passende Immobilie. Die MEW vermietet Einfamiliendoppelhaushälften und Wohnungen in Mehrparteienhäusern in verschiedenen Ortsteilen und hat zum Teil auch Baugrundstücke zu verkaufen. Bei der Wohnungssuche lohnt auch der Blick in Nachbargemeinden wie beispielsweise Gummersbach.
-
Natur pur: Das Stadtgebiet besteht aus etwa 70 Prozent Grünfläche. Ein besonderer Besuchermagnet ist die Tropfsteinhöhle Wiehl mit 1.500 Metern Höhlengängen. Hier lassen sich herabhängende Tropfsteine, dicke Kaskaden, Pfeiler, Säulen sowie andere eindrucksvolle Gebilde voller Formschönheit und leuchtender Farbvielfalt bestaunen. In unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle befindet sich der idyllische Wildpark sowie der 1,8 km lange Wald- und Naturlehrpfad, auf dem kleine und große Entdecker auf ihre Kosten kommen. Im nahegelegenen Waldbröl bietet der Naturerlebnispark „Panarbora“ eine europaweit einmalige Kombination an Einrichtungen – so zum Beispiel einen Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm und eine Naturerlebnisakademie. Der Affen- und Vogelpark in Eckenhagen zeichnet sich vor allem durch seine einzigartige und faszinierende Tierwelt aus.
-
Wiehl ist eine familienorientierte Stadt und vermittelt das Gefühl, dass auch die Kleinsten hier gut aufgehoben sind. Das Familienbüro FamoS dient als erste Anlaufstelle für alle Anliegen rund um Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung. 14 Kitas bieten Raum für kleine Entdecker. Sämtliche Schulen und weiterführende Bildungseinrichtungen sind in der unmittelbaren Nachbarschaft angesiedelt. Sollte der Nachwuchs nach dem Schulabschluss eine akademische Laufbahn anstreben, muss er zum Studium nicht in die Ferne ziehen. Renommierte Universitäten und Hochschulen finden sich allen nahegelegenen Städten wie Bonn, Köln, Siegen, Düsseldorf sowie im Ruhrgebiet. Wer sein Wissen in der Freizeit ausbauen möchte, kann dies in der Wiehler Volkshochschule, Musikschule oder in der Bücherei tun.
-
Das Museum „Achse, Rad und Wagen“ entführt seine Besucher in die 5.500-jährige Kultur- und Technikgeschichte des Wagenbaus. Die Jahrhunderte der Kalligrafie können Interessierte im Schreibkultur-Museum Revue passieren lassen. Wöchentliche Märkte, das jährliche Heimatfest am Bismarckturm sowie das Stadtfest und der Weihnachtsmarkt locken mit einem bunten Angebot und romantischem Budenzauber. Ob Jazz, Theater, Kabarett oder Comedy – der Kulturkreis Wiehl überrascht mit einem abwechslungsreichen Programm. Ein weiteres kulturelles Highlight der Region ist die Erzquell-Brauerei Bielstein, die im Rahmen von Werksbesichtigungen ihre Tore für Besucher öffnet. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf Qualität und betreibt seit dem Jahre 1900 traditionelle Braukunst auf höchstem Niveau. Davon kann sich der Besucher während der Verkostung der Bierspezialitäten mit eigener Zunge überzeugen.